Der Bodensee als optimaler Urlaubsort

Der Bodensee ist für viele Menschen DAS absolute Traumziel. Hier gibt es einfach alles: Berge, den See und auch ein wenig flaches Land dazwischen. Man kann also ALLES machen, was man nur möchte, alles miteinander kombinieren. So ist es kein Wunder, dass es jedes Jahr so viele Menschen in diese Region zieht.

Die Geschichte der Region

Es gab eine Zeit, in der Ober- und Untersee noch miteinander verbunden waren. Durch die Tiefenerosion des Hochrheins ist im Laufe der Zeit die Konstanzer Schwelle entstanden. Die ersten archäologischen Funde werden auf die Frühsteinzeit datiert. Und es folgten viele Siedler am Ufer des Sees. Auch die Römer haben sich an den Ufern des Sees niedergelassen und die Grundlage für viele heutige Gemeinden gelegt. Selbstverständlich wurden auch größere Städte mit allen notwendigen Gewerken und auch Münzstätten. Auch haben sie die Schifffahrt auf dem Bodensee bereits für sich entdeckt und entsprechenden Handel mit den Menschen auf der anderen Seite (heutige deutsche Seite) geführt.

Der Name „Bodensee“ wurde übrigens von dem alemannischen Wort „Bodmann“ abgeleitet.

Die Ortschaften auf der Schweizer Seite des Bodensees

Schon vor dem Beginn des Reisebooms gab es unzählige kleine Ortschaften an diesem herrlichen See. Kein Wunder, dass es mit der Zeit immer mehr geworden sind. Und kein Wunder, dass der heutige Tourist diese wunderbare Kombination aus Natur, Aktivität, Ruhe und lebendiger Geschichte und Tradition genießen möchte. In folgenden Ortschaften kann er sich ein Quartier suchen:

  • Altenrhein
  • Altnau
  • Arbon
  • Berlingen
  • Bottighofen
  • Ermatingen
  • Frasnacht
  • Goldach
  • Gottlieben
  • Güttingen
  • Kesswil
  • Kreuzlingen
  • Romanshorn
  • Rorschach
  • Stein am Rhein
  • Steinach
  • Uttwil

Sie sind unterschiedlich aufgestellt, so ist es jedem möglich, das passende Quartier zu finden. Ob als Single, in der Gruppe oder mit der ganzen Familie – hier kann jeder seinen Traumurlaub mit unterschiedlichen Facetten leben und genießen.

Dabei grenzt der Bodensee an die folgenden Kantone:

  • Kanton Appenzell Ausserrhoden
  • Kanton Appenzell Innerrhoden
  • Kanton Graubünden
  • Kanton Schaffhausen
  • Kanton St. Gallen
  • Kanton Thurgau
  • Kanton Zürich

Land im Wasser

Die Region des Bodensees wird nicht nur vom Wasser und den Bergen allein geprägt. Denn im Bodensee lassen sich viele Inseln finden.

  • Mainau – Die Blumeninsel
  • Lindau – Die Stadtinsel
  • Reichenau – Die Gemüseinsel, bestehend aus Dorf und Land
  • Triboldingerbohl – Naturinsel
  • Hoy – Naturinsel
  • Liebesinsel – Naturinsel
  • Vogelinseln – Naturinsel
  • Insel Werd – dörfliche Gemeinde, Parkanlage
  • Unteres Werdli – Naturinsel
  • Mittleres Werdli – Naturinsel
  • Kopf – Naturinsel
  • Dominikanerinsel – gelegen beim Stadtgarten von Konstanz

Die Inseln, die für den Tourismus freigegeben wurden, sind nicht nur bei den Touristen beliebt, sondern auch bei den Einheimischen für Tagesausflüge. Ganz besondere Aufmerksamkeit erhalten in diesem Punkt die Inseln Mainau, Lindau und Reichenau. Das ganz besondere Klima dieser Region lässt hier die schönsten Blumen und hervorragende, landwirtschaftliche Produkte gedeihen. Kein Wunder, dass sich jeder davon überzeugen möchte, dass es hier wirklich so schön ist. Nehmen Sie es aber nicht übel, dass der Zutritt zu den Inseln Eintritt kosten kann. Sonst würden sie überrannt werden.

Aktivitäten noch und nöcher

Die gesamte Region besitzt eine fantastische Infrastruktur. Rad- und Wanderwege, Mountainbiking, Wassersport jeder Art, Museen, historische Stätten – Sie haben die freie Auswahl und können jeden Tag individuell gestalten.

  • Auf den Berg – der Säntis: Liebevoll wird er „der Hausberg“ des Bodensees genannt. Er besitzt die stolze Höhe von 2502 Metern und erlaubt dem Wanderer einen Blick über 6 Länder. Wie wollen Sie aufsteigen, zu Fuß oder lieber bequem mit der Seilbahn?
  • CONNY-LAND: Ein fantastischer Freizeitpark, den man einfach besuchen muss, wenn man Achterbahnen liebt.
  • Mosterei Möhl: Sie lieben Apfelsaft? Dann sind Sie hier vollkommen richtig. Wer kann wohl besser Saft pressen als eine Mosterei in der 5. Generation?
  • Maestrani Chocolarium: Nicht für die Freunde der Schokolade ist dieser Besuch ein absolutes Muss!
  • Burgen
  • Schlösser
  • Wildpark Peter und Paul: Erleben Sie die Wildtiere dieser Region in ihrer natürlichen Umgebung. Ein wunderbarer erholsamer Tag wartet hier auf Sie.
  • Das Forum WürthRorschach: Hier finden Sie wechselnde Kunstausstellungen der schönsten Art. Jeder Freund der Kunst wird hier Erstaunliches zu sehen bekommen.
  • Das vinorama Museum: Freunde des guten Tropfens werden hier noch einiges über Weine lernen können.
  • Stadt St. Gallen: Eine sehenswerte Altstadt, ein vielfältiges, historisches Erbe. Die Stiftsbibliothek, die zum UNESCO-Welterbe zählt, ist ein Muss, nicht nur für Liebhaber der Literatur und der Weltgeschichte.
  • Schifffahrt: Egal an welchem Ort Sie Station machen – lassen Sie es sich nicht nehmen, mindestens einmal eine Fahrt über den Bodensee gemacht zu haben. Was Sie vom See aus sehen können, wird sich Ihnen vom Land aus nie präsentieren.
  • Ein Schiff / Boot chartern: Ganz wie Sie wünschen! Natürlich ist es auch möglich, eigenständig in „See“ zu stechen.
  • WASSERSPORT: Mehr als 69 Kilometer Uferbereich laden auf der Schweizer Seite zum Wassersport ein. Suchen Sie sich einen aus – Baden, Segeln, Surfen, Stand Up Paddling, Tretbootfahren, Ruder, Kajak, Kanu, usw.. Sogar Tauchschulen lassen sich finden. Was also schwebt Ihnen vor?
  • Reiten
  • Wandern auf lange, wie auch auf kurzen Wanderwegen. Der Thurgauer Wanderweg etwa beläuft sich auf 200 km.
  • Radfahren: Auch hier sind die Wege schlicht unendlich, allen voran der Bodenseeradweg mit insgesamt 206km.

Spontan oder geplant?

Eigentlich ist es nicht wichtig, ob Sie Ihren Urlaub vollkommen durchgeplant haben oder ob Sie jeden Tag spontan entscheiden, was Sie unternehmen wollen. In der gesamten Bodenseeregion wird so viel Unterschiedliches angeboten, dass es Ihnen kaum möglich ist, Langeweile zu haben. Und wenn Sie doch einmal einen Ruhetag genießen wollen, lässt sich auch dies spontan einrichten. Denn selbstverständlich ist für Wellness ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl. Wer kann denn schon der regionalen, schweizer Küche widerstehen?

Ein Urlaub am Bodensee ist nicht nur fantastisch – er ist unvergesslich und wird mit Sicherheit nicht einmalig gewesen sein.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top