Hotelempfehlungen für St. Gallen
Booking.comSehenswürdigkeiten, Städte und Erlebnisse
- Einmal Zürichsee und zurückWaren Sie schon einmal am Zürichsee? Dann sollte Sie dies unbedingt nachholen. Man kann nur dann von sich behaupten, die Schweiz zu kennen, wenn man einen Einblick vom Zürichsee gewonnen hat. Wer sich fragt, wo genau …
- Alpstein mit Säntis und AltmannViele von uns haben den Namen Alpstein schon gehört, können diesen Berg aber nicht korrekt einordnen. Nun, er ist in der Schweiz zu finden, um genau zu sein grenzt er an die Kantone St. Gallen, Appenzell …
- Der Bodensee als optimaler UrlaubsortDer Bodensee ist für viele Menschen DAS absolute Traumziel. Hier gibt es einfach alles: Berge, den See und auch ein wenig flaches Land dazwischen. Man kann also ALLES machen, was man nur möchte, alles miteinander kombinieren. …
- Der Walensee – Kleinod zwischen BergkämmenDer langgestreckte Walensee ist auf 419 m ü.M. in der Schweizer Gebirgsregion „Ostschweiz“ zu finden. Damit ist er den Kantonen Sankt Gallen und Glarus zugehörig. Sowohl als Zufluss, als auch als Abfluss wird er von der …
- OLMA – Schweizer Messe für Landwirtschaft und ErnährungDie Olma Messen St. Gallen sind der Treffpunkt und Markplatz für Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur in der Ostschweiz. St. Gallen ist seit langem ökonomischer Mittelpunkt der Ostschweiz und damit Ort des Kaufens und Verkaufens – ein …
OLMA – Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung Weiterlesen »
- St. Gallen – Kantonshauptstadt mit vielen GesichternSt. Gallen liegt in einem grünen Tal umgeben von sanften Hügeln zwischen dem Bodensee und dem Kanton Appenzell. Die Ursprünge der Stadt gehen bis ins 7. Jahrhundert zurück. Sie entstand als Siedlung um das etwa 720 …
St. Gallen – Kantonshauptstadt mit vielen Gesichtern Weiterlesen »
Sankt Gallen – ein Städtchen mit 73.000 Einwohnern, liegt in der Ostschweiz und gab dem gleichnamigen Kanton seinen Namen. Auf 700 m Höhe am Flüsschen Steinach unweit des Bodensees gelegen, fügt sich St. Gallen in ein Tal zwischen zwei Hügeln – dem Rosenberg im Norden und dem Freudenberg im Süden – sowie der Sitterschlucht im Südwesten ein. Zahlreiche Treppen führen von der Stadt auf den Rosen- und den Freudenberg und ringsherum finden sich ausgedehnte Waldflächen, die als Naherholungsgebiet dienen und die der Stadt auch den Namen „Die Stadt im Grünen Ring“ geben
Die Geschichte der Stadt reicht bis zum Beginn des 7. Jahrhunderts zurück, als der irische Mönch Gallus als Wanderprediger und Missionar in der Bodensee-Region wirkte und an den Ufern der Steinach seine Klause errichtete. Der heilige Gallus war dann auch der Namensgeber der Stadt und gilt heute noch zusammen mit Otmar, der 719 die Fürstabtei St. Gallen gründete, als Schutzpatron der Stadt.
Wirtschaft & Bildung
Sankt Gallen gilt heute als das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Ostschweiz. Hier haben nicht nur zahlreiche Versicherungen ihren Sitz, sondern St. Gallen ist auch bekannt für seine Textilindustrie – sehr begehrt sind beispielsweise die St. Galler Spitzen – und den Tourismus. Im Bereich der Bildung kann St. Gallen auf die lange Tradition des Klosters als Bildungsstätte verweisen. Seit 1898 gibt es in der Stadt die Universität St. Gallen, die zwar zu den kleineren Unis zählt, aber die größte Fakultät der Wirtschaftswissenschaften im deutschsprachigen Raum beherbergt, die besonders für ihre Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Managementlehre bekannt ist.
Tourismus, Kultur und Veranstaltungen
Die Stadt St. Gallen sorgt mit zahlreichen Touristenattraktionen für regen Besucher- und Urlauberverkehr.
Ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten stehen dabei der Stiftsbezirk mit der Stiftskirche St. Gallus und Othmar mit der Doppelturmfassade aus dem 18. Jahrhundert, die heute Kathedrale ist und als Wahrzeichen der Stadt gilt, sowie die Stiftsbibliothek mit dem wunderschönen Rokoko-Saal, die heute noch aktiv nutzbar ist und eine Sammlung von 900 Handschriften beherbergt, sowie mehr als 400 Bücher besitzt, die älter als 1.000 Jahre sind. Der gesamte St. Galler Stiftsbezirk gehört übrigens bereits seit 1983 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Karlstor oder die „Drei Weieren“ – künstliche Weiher aus der Hochblüte der Textilindustrie mit wunderschönen Jugendstil-Badehäusern, Museen, wie das Historische und Völkerkundemuseum, das Kunstmuseum St. Gallen oder auch das Textilmuseum der Stadt laden zum Bummel durch die Historie und zum Kunstgenuss ein. Neben den erwähnten Naherholungsgebieten im Umfeld der Stadt laden auch einige Parks zu aktiver Erholung und Entspannung ein.
Passend zum Thema Tourismus findet in der Stadt auch die jährliche Ferienmesse St.Gallen – eine Erlebnis- und Informationsmesse für Ferien und Reisen, auf dem Areal der OLMA Messen statt. Auf diesem Komplex der OLMA Messen St. Gallen finden regelmäßig eine Reihe weiterer Messen und Veranstaltungen, wie die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung im Herbst statt.
Die „Stadt im Grünen Ring“ hat jede Menge zu bieten und ist rund um das Jahr eine Reise wert, bietet aber auch erstklassige Voraussetzungen für Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, hier ihren wirtschaftlichen Mittelpunkt zu etablieren. Auf dieser Website werden Sie in Zukunft immer wieder Neuigkeiten rund um St. Gallen erfahren.